Shopping around the World
Was gibt‘s Neues? In Midtown New York lässt sich das im Umkreis einer Meile zwischen Madison und Fifth Avenue leicht auf der ultimativen Kaufhaustour klären.
Takashimaya – der Tempel, 693 Fifth Avenue: Weniger ist mehr – das ist die Devise im New Yorker Ableger der japanischen Kaufhauskette. Die Clutch aus Pythonleder, die skulptuartige Vase, zarte Vögel aus Papier – es ist nicht jedermanns Geschmack, was beinahe beiläufig, gezeigt wird. Aber es ist immer etwas Besonderers, das zu betrachten lihnt. www.takashimaya-ny.com
Barney – der Trendsetter, 600 Madison Avenue: Stilikonen wissen, dass sie hier immer fündig werden. In historischem Ambiente wird das Neueste vom Neuen in Mode und Design auf unnachahmlich lässige Art präsentiert. In den loftartige gestalteten Etagen kann man Stunden verbringen, um die kleinen Kollektionen von Fashion-Newcomern und die Specials der Arrivierten zu bestaunen. www.barneys.com
Bendel – der Verführer, 712 Fifth Avenue: Wehe, man geht durch die Tür! Dann ist man in diesem Puppenhaus voller bunter, kleiner und unwiderstehlicher Dinge verloren. Puderquasten, Taschen, Schokolade, Negligees, die neueste Antifaltencreme und den Cashmere-Pulli in der aktuellen Modefarbe – braucht man das alles wirklich? Unbedingt. Allein schon, weil die Tüten so hübsch sind. www.henribendel.com
Bergdorf Goodman – der Luxusliner, 754 Fifth Avenue: Es kann sein, dass man Cher im Fahrstuhl trifft oder Princess Anne in der Beauty-Abteilung. Frauen beim Shoppen eben wie du und ich – nur mit etwas mehr Geld ausgestattet. Zumindest kann es sich hier jede leisten, die High Heels von Manolo Blahnik, das neueste Outfit von Dolce & Gabbana oder das Armband von Bulgari anzuprobieren. www.bergdorfgoodman.com
Aber auch in Europa und dem Rest der Welt kann man ordentlich Shoppen gehen. Eine kleine Welttournee durch echte Shoppingtempel:
Mailand: Rinascente – Direkt am Domplatz und eine Fundgrube für Kleider mit italienischem Flair für jeden Anlss. www.rinascente.it
London: Fortnum and Mason – Abschalten, Tee trinken und gleich einen Vorrat neuer Aromen in hübschen Dosen mitnehmen. www.fortnumandmason.com
Moskau: Gum – Höchst kapitalistisches Konsumvergnügen auf drei Stockwerken im Prachtbau am Roten Platz. www.gum.ru
Stuttgart: Breuninger – Die gläsernen Fahrstühle lassen den Besucher elegant zu den Mode- und Designwelten aufsteigen. www.breuninger.com
Tokio: Mitsukoshi – Im fünften Stock gibt es Zubehör für buddhistische Altare, im Vierten Mode. www.mitsukoshi.co.jp
Kopenhagen: Illum – Designfans und Feinschmecker mit Faible für Skandinavien kommen hier in jeder Hinsicht auf ihre Kosten. www.illum.dk
Quelle: Lufthansa Magazin
Related posts:
Social comments and analytics for this post…
This post was mentioned on Twitter by bordkarteonline: Shopping around the World – http://bit.ly/7SCm48 #travel #shopping #tips #ny #tokio #milano…