Ob Geschäftsanbahnung oder Dresscode – gute Manieren sind heute enorm wichtig. Vor allem internationale Benimmregeln halten rund 96 Prozent der Manager für zunehmend erfolgsrelevanter, so eine Umfrage der Personalberatung LAB. Doch daran hapert es zuweilen. So fühlen sich die deutschen Geschäftsreisenden in China, den USA, Japan, Russland oder Indien häufig unsicher, was die lokalen Etiketteregeln anbelangt. Und das sind noch die bekanntesten Destinationen. Wie aber verhält man sich korrekt auf den Cayman Islands, in Indonesien, Venezuela oder Papua-Neuguinea? Die britische Webs-Seite Travel-Etiquette liefert zahlreiche Anhaltspunkte zu den jeweiligen Dresscodes, zu Verhaltensregeln oder auch Tipps für das richtige Trinkgeldgeben. Leider sind die Regellisten nicht vollständig – vor den größten Fettnäpfchen aber bewahren sie allemal. Oder hätten Sie gewusst, dass man sich auf den Caymans eher mit Vornamen vorstellt („Mr. John, Miss Emily“) und in Saudi-Arabien niemals mit der linken Hand isst (unrein) isst? http://www.traveletiquette.co.uk/
Quelle: Handelsblatt
Related posts: