Staunen und sparen: Das kulturelle Angebot europäischer Metropolen ist riesig – was sich die Stadtväter teuer bezahlen lassen. Doch es gibt eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, die nur wenig oder gar nichts kosten. Tipps für eine Low-Budget-Tour:
London: Großzügig zeigen sich die renomierten Museen National Gallery, Tate Britain, Tate Modern, Victoria & Albert Museum, National History Museum und British Museum – sie verlangen keinen Cent Eintritt.

London: Big Ben
Große Kunst zum Nulltarif bieten Gästen auch die beiden bekannten Auktionshäuser Sotheby‘s und Christie‘s. Lust auf sakrale Musik? In der Kirche St. Martin-in-the-Field am Trafalgar Square gibt es jeden Mittag ein Gratiskonzert.
Paris: Für Besucher der Seine-Metropole ist der Louvre ein Muss. Wer einen Blick auf die Mona Lisa werfen will, spart sich an jedem ersten Sonntag im Monat sowie am 14. Juli die neun Euro Eintritt.

Tour Eiffel
Kostenlos an jedem ersten Sonntag im Monat ist zudem der Besuch des Centre Pompidou und des Musee d‘Orsay. Reguläre Preise: 9,50 Euro bzw. 10 Euro. Unbezahlbar und doch gratis ist die Aussicht von der Terrasse des Edelkaufhauses Galeries Lafayette auf die Oper.
Rom: Zu den Highlights der Ewigen Stadt zählen unbestritten die Vatikanischen Museen samt Sixtinischer Kapelle. Jeden letzten Sonntag im Monat ist dort der Eintritt frei, was Touristen 14 Euro spart.

Rom: Petersdom - Foto by pikchergirl on FlickR
Wer auf Caravaggio steht, findet Werke des für seinen Realismus bekannten Malers zum Nulltarif in vielen Gotteshäusern Roms. Gemälde des Begründers der römischen Barockmalerei hängen etwa in den Kirchen San Luigi dei Francesci, Santa Maria del Popolo und Sant‘ Agostino, die zudem ein Jesaja-Fresko Raffaels beherbergt.
Quelle: Focus-Money, 15/2009
Related posts: